Der Kinderbibel Podcast
Der Kinderbibel Podcast möchte versuchen, möglichst viele Antworten auf sehr unterschiedliche Fragen zu den Geschichten der Bibel kindgerecht zu geben und dazu anregen, sich noch mehr damit auseinanderzusetzen.
Der Kinderbibel Podcast möchte versuchen, möglichst viele Antworten auf sehr unterschiedliche Fragen zu den Geschichten der Bibel kindgerecht zu geben und dazu anregen, sich noch mehr damit auseinanderzusetzen.
Unter dem appetitmachenden Titel Von Falafel bis Zimtschnecke verbirgt sich ein Bibel-Kochbuch für Kinder ab acht Jahren. Autorin Lisa Shoemaker bringt 20 Rezepte mit passenden Bibelgeschichten zusammen. Nicht zu unterschätzen sind die mitgelieferten kulturgeschichtlichen Informationen zum Thema Essen in der Bibel und in der Gegenwart.
Die Medienarche ist eine von engagierten Christen betriebene „kostenlose christliche Mediendatenbank“. Zur Verfügung gestellt werden sehr anregende Fotoverse und Impulsvideos. Für Webmaster interessant sind die Wochenspruch-Graphiken als Webseiten-Plugin (s. Beispiel unten) sowie der Medienbaukasten.
Das Periodensystem ist vielen sicherlich aus dem Chemieunterricht bekannt. Nun erstellte Johannes Otto, Mitarbeiter am Martin Bucer Seminar, eine Übersicht zu den biblischen Büchern nach dem Vorbild eines Periodensystems. Dieses kann als PDF-Datei oder als Fotodatei heruntergeladen werden. (via TheoBlog)